Maschinenverleih für die Bodenverlegung

Liebe Kunden

wir haben vom 23.12.2024 bis zum 05.01.2025 geschlossen.

Ab dem 06.01.2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie im Einsatz!

Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Lieben Gruß, Ihr MV-B Team!

Effektiv Parkett entfernen mit dem RO-2

Dein Parkettboden ist extrem fest und hartnäckig verklebt? Das Entfernen eines Parkettbodens kann eine herausfordernde und schweißtreibende Aufgabe sein. Wir zeigen dir hier Schritt für Schritt, wie du mit einem Bodenstripper und einer Parkettsäge selbst kaum zu lösendes, fest verklebtes Parkett erfolgreich entfernst. 

Die Maschinen RO-2 und RO-4

Willst du Parkett entfernen, ist der Einsatz eines Leistungsstarken Parkett- und Bodenstripper wie dem RO-2 eine effiziente und erfolgreiche Methode. Diese Maschinen sind speziell dafür konzipiert, hartnäckig und extrem verklebtes Parkett zu entfernen. 

Außerdem wird es, bis auf ganz wenige Ausnahmen, nötig sein, das zu lösende Parkett einzuschneiden. Dafür kannst du zwischen einer Tauchsäge oder einer Parkettsäge wählen. Im Folgenden stellen wir dir die bequeme und effektive Parkettsäge RO-4 vor. Es ist wichtig, die richtige Ausrüstung zu wählen, um deine gestellte Aufgabe erfolgreich zu erledigen. 

Mit dem Bodenstripper RO-2 Parkett entfernen
Parkett entfernen mit dem Parkettstripper RO-2 von Roll

1. Parkett entfernen - die Vorbereitung

Auch für das Parkett entfernen gilt – mit einem gut organisiertem Arbeitsbereich geht alles einfacher! Räume dafür deinen Raum frei von Möbeln und anderen Gegenständen. Stelle sicher, dass der Bereich gut beleuchtet ist und alle elektrischen Geräte ausgeschaltet sind. Damit minimierst du eventuelle Sicherheitsrisiken. Entferne auch alle Sockelleisten, Profile und sonstige Überbauten.

2. Parkett sägen

ROLL Parkettsäge RO-4
Die Parkettsäge RO-4

Die entscheidende Vorarbeit, bevor du mit dem eigentlichen Parkett entfernen beginnst. Säge dafür das Parkett mit einer Säge in schmale Streifen. Für das Einsägen kannst du wahlweise zwischen einer Tauchsäge oder einer Parkettsäge wählen. Bei der Tauchsäge arbeitest du kniend. Mit der speziellen Parkettsäge, wie unserer RO-4 arbeitest du im Stehen.

Säge das Parkett in etwa 10 bis 15 cm breite Streifen. Je extremer das Parkett verklebt ist, desto schmaler dürfen die Streifen sein. Je schmaler die Streifen geschnitten sind, desto einfacher wird später die Arbeit mit dem Stripper.

Manchmal kommt es vor, dass sich Parkettstäbe zwischen Boden und Schlagkopf klemmen. Kommt dies häufiger vor? Dann kannst du als Gegenmaßnahme das Parkett in schmalere Streifen schneiden.

Die Schnitttiefe wird durch die Parkettstärke bestimmt. Ziehe von der Parkettstärke ca. 0,5 mm bis 1 mm ab. Das sorgt dafür, dass du nicht ständig in den Estrich kommst und das Sägeblatt schnell stumpf wird. Wenn das Parkett zum Beispiel 15 mm stark ist, dann schneidest du 14 mm bis 14,5 mm tief ein. 

3. Freie Fläche für den Parkettstripper

Damit der Parkettstripper unter das Parkett greifen kann, benötigst du eine Stelle, an der das Parkett frei liegt. Du also quasi von der Seite auf das rohe Holz gucken kannst. Oft hast du zum Beispiel in Eingangsbereichen solch eine Stelle. Manchmal auch in der Fläche oder an Übergängen zu anderen Bodenbelägen. Wenn du keine freie Stelle findest, ist jetzt doch nochmal kurz Muskelschmalz gefragt.

Jetzt musst du mit einem Stemmeisen oder ähnlichen ein „Pack an“ für den Stripper herstellen. Die offene Stelle, die du brauchst, entspricht in etwa der Grundfläche des Strippers (ca. 100cm x 40cm).

4. Jetzt geht's auch schon los - Das Parkett entfernen kann beginnen

  • Stelle sicher, dass der Stripper richtig montiert und einsatzbereit ist. Überprüfe die Klingen und stellen sicher, dass sie scharf und frei von Beschädigungen sind.
  • Bevor du den gesamten Boden bearbeitest, kann es sinnvoll sein, den Stripper an einer kleinen Stelle zu testen. So machst du dich mit der Handhabung und der Leistung des Strippers vertraut.
  • Halte den Stripper fest und führe die Klinge unter das Parkett. Drücke den Stripper leicht nach unten und fahre, zuerst mit nur sehr wenig Vortrieb, an das Parkett. Gib dem Schlagwerk die Zeit, die eigentliche Arbeit zu machen. Wenn du siehst, dass sich die Klinge unter das Parkett „gefressen“ hat, kannst du mehr Gas geben. 
  • Teile den Boden in kleinere Abschnitte ein und arbeite systematisch von einer Seite zur anderen. Dies erleichtert die Kontrolle über den Entfernungsprozess und sorgt für ein gleichmäßiges Ergebnis.
  • Tipp: Gerade bei hartnäckig verklebten Parkett probiere das Parkett schräg anzufahren. Dadurch konzentriert sich die Kraft auf einen kleinen Punkt und du wirst es beim Parkett entfernen deutlich einfacher haben.

Effektives Parkett entfernen mit der Parkettsäge RO-4 und dem Prkettstripper RO-2

5. Entferne die Rückstände

Musst du eine größere Fläche Parkett entfernen (ab ca. 25 m2) wird es immer wieder nötig sein, die losen und bereits entfernten Parkettreste zu beseitigen. So behältst du den Überblick und eine saubere Arbeitsumgebung.

Tipps für ein reibungsloses Parkett entfernen

  • Sicherheit zuerst: Tragen bei der Verwendung eines Parkettstrippers immer die entsprechende Schutzausrüstung, einschließlich Handschuhe und Schutzbrille, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Vorbereitung ist alles: Stelle sicher, dass der Raum frei von Möbeln ist und alle elektrischen Geräte ausgeschaltet sind, um Unfälle zu vermeiden.
  • Geduld haben: Manchmal kann die Parkettentfernung etwas Zeit in Anspruch nehmen, besonders wenn der Bodenbelag hartnäckig ist. Sei geduldig und arbeite in kleinen Abschnitten, um das beste Ergebnis zu erzielen.
  • Fegen, fegen, fegen: Beim Parkett entfernen benötigst du mindestens die Hälfte der Zeit für das Fegen. Und das ist auch richtig so. Nur ein freier Boden ohne Parkettstückchen garantiert das 
  • Scharfe Messer: sind ein Muss für eine erfolgreiche Parkettentfernung. Mit der Zeit bildet sich auf der Unterseite der Klinge ein kleiner Wulst. Wenn du diesen Wulst mit einer Metallfeile entfernst, ist die Klinge wieder deutlich schärfer.
  • Das richtige Messer: Im Verleih geben wir dir in der Regel mehrere verschiedene Messer mit. Jede Klinge hat unterschiedliche Stärken. Bei den geklemmten Klingen macht es auch einen Unterschied, ob du die Phase oben oder unten hast. Nimm dir am Anfang fünf Minuten Zeit, um zu testen, welche Klinge am besten funktioniert! Am Ende kann genau das den Unterschied machen.
  • Sicherheit zuerst: Tragen bei der Verwendung eines Parkettstrippers immer die entsprechende Schutzausrüstung, einschließlich Handschuhe und Schutzbrille, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Vorbereitung ist alles: Stelle sicher, dass der Raum frei von Möbeln ist und alle elektrischen Geräte ausgeschaltet sind, um Unfälle zu vermeiden.
  • Geduld haben: Manchmal kann die Parkettentfernung etwas Zeit in Anspruch nehmen, besonders wenn der Bodenbelag hartnäckig ist. Sei geduldig und arbeite in kleinen Abschnitten, um das beste Ergebnis zu erzielen.
  • Scharfe Messer: sind ein Muss für eine erfolgreiche Parkettentfernung. Mit der Zeit bildet sich auf der Unterseite der Klinge ein kleiner Wulst. Wenn du diesen Wulst mit einer Metallfeile entfernst, ist die Klinge wieder deutlich schärfer.
  • Das richtige Messer: Im Verleih geben wir dir in der Regel mehrere verschiedene Messer mit. Jede Klinge hat unterschiedliche Stärken. Bei den geklemmten Klingen macht es auch einen Unterschied, ob du die Phase oben oder unten hast. Nimm dir am Anfang fünf Minuten Zeit, um zu testen, welche Klinge am besten funktioniert! Am Ende kann genau das den Unterschied machen.

Fazit

Parkett entfernen mag zunächst nach einer mühsamen Aufgabe klingen. Mit einer sorgfältigen Planung und dem richtigen Werkzeug kann sie jedoch zu einem relativ einfachen Prozess werden.

Die Verwendung des Parkett- und Bodenstripper RO-2 und der Parkettsäge RO-4 ist eine effiziente Methode, die die Arbeit erheblich beschleunigt, während sie gleichzeitig ein hervorragendes Ergebnis liefert.

Maschinen

Bodenstripper Roll RO-2 zum entfernen von alt Bodenbelägen

schwerer Stripper Roll RO-2

Zur effektiven Entfernung von extrem verklebten Parkett

Tag    209 €

Hier zur Maschine
ROLL Parkettsäge RO-4

ROLL Parkettsäge RO-4

Schneidet bequem und unermüdlich Parkett in Streifen

 Tag           79 €

Hier zur Maschine